1. Eröffnung und BegrĂ¼ĂŸung durch den 1. Vorsitzenden
Ăœber 50 Mitglieder durften wir am Samstag im Sportheim zu Jahreshauptversammlung begrĂ¼ĂŸen.
2. Totenehrung
3. Stellungnahme zu den schriftlichen Berichten durch den 1. Vorsitzenden
Alle Berichte findet ihr unten im Anhang.
4. Bericht zum Stand der Haupt- und Sportheimkasse
5. Bericht der KassenprĂ¼fer und Entlastung des Vorstands
6. Abstimmung zur Beitragsanpassung
Der im Anhang befindliche Vorschlag zur Beitragsanpassung wurde einstimmig zugestimmt.
Damit ergeben sich folgende neue Beiträge:
- Beitrag Männer 60 Euro.
- Beitrag Frauen Euro.
- Beitrag Kinder/Jugendliche 25 Euro.
7. Ehrungen verdienter Mitglieder durch den Vorstand
FĂ¼r langjährige Vereinstreue geehrt wurden:
Oskar Sachs (70 Jahre)
Albert Sachs (65 Jahre)
Winfried Korn (65 Jahre)
Rudolf Bien (60 Jahre)
Klemens MĂ¼ller (60 Jahre)
Nikolai MĂ¼ller (25 Jahre)
In Abwesenheit geehrt wurden:
Josef KeĂŸler (75 Jahre)
Martin Lingenfelder (70 Jahre)
GĂ¼nther Kleespies (70 Jahre)
Franz Korn (65 Jahre)
Klaus Bien (50 Jahre)
Karl-Christoph Sachs (50 Jahre)
Elmar Sachs (25 Jahre)
8. Bildung Wahlausschuss
9. Neuwahlen des Vorstands
Wie jedes Jahr fanden auch in diesem Jahr Vorstandswahlen statt und es ergeben sich einige Veränderungen im Team:
Die Versammlung wählte einstimmig Bastian Walz zum 1. Vorsitzenden des Vereins. Bastian, zuvor 2. Vorsitzender, folgt damit auf GĂ¼nter Birkler. GĂ¼nter hat den Verein zuvor 13 Jahre lang angefĂ¼hrt und stellt sein Amt aus gesundheitlichen GrĂ¼nden zur VerfĂ¼gung. Er bleibt uns glĂ¼cklicherweise als 2. Vorsitzender im Vorstand erhalten.
Neu im Vorstand ist Lukas Röder, den die Mitglieder einstimmig zum Spielausschussvorsitzenden wählten. Ebenfalls neu im Vorstandsteam ist als Leiter der Jugendarbeit Marc Breitenberger. Damit scheiden Manuel Sachs und Marco Bien aus dem Vorstand aus.
Wiedergewält wurden Linda Röder (SchriftfĂ¼hrerin), Max Röder (Kassierer) und Tim Lingenfelder (Beisitzer).
10. Bestätigung einiger Mitarbeiter
11. Wahl der KassenprĂ¼fer
12. Aktuelle Informationen zum Jugend- und Seniorenbereich
13. Informationen zur Vereinsentwicklung
Unsere
Umkleidekabinen sind in die Jahre gekommen. Deshalb streben wir eine Erneuerung an, die etwa 14.000 Euro kosten soll. DafĂ¼r konnten wir die VR Bank Main-Kinzig-BĂ¼dingen als UnterstĂ¼tzer gewinnen, die das Projekt bei einer Spendensumme von 10.000 Euro mit 2.500 Euro fördert. Es handelt sich dabei um eine Crowdfunding-Aktion - wir freuen uns Ă¼ber jede getätigte Spende!
Mehr Infos zum Projekt und der Spende Noch vor der Wahl stellte GĂ¼nter seinen Bericht Ă¼ber das abgelaufene Jahr vor. Er wies auf die schwierige gesamtgesellschaftliche Situation hin, die auch die Vereine vor Herausforderungen stelle. Deshalb sei der Zusammenhalt umso wichtiger, vor allem zwischen den JossgrĂ¼nder Vereinen in der Jugend und bei der neu etablierten Spielgemeinschaft mit dem SV Pfaffenhausen. Hierzu gibt es Neuigkeiten: Bastian Walz berichtet von Gesprächen mit dem Nachbarverein Ă¼ber eine Ausweitung der Zusammenarbeit. Wir sind uns mit dem SVP einig darĂ¼ber, dass es ab der kommenden Saison zwei gemeinsame Mannschaften geben wird. Die SG Oberndorf/Pfaffenhausen II wird in der Liga gemeldet, in der das B-Team des VfB am Ende der Saison steht. Die SG Oberndorf/Pfaffenhausen III spielt auĂŸer Konkurrenz in der Kreisliga C. FĂ¼r die SG II freuen wir uns Ă¼ber ein Trainerteam aus den eigenen Reihen: Jonas Birkler wird weiterhin Cheftrainer sein, so wie bisher bei unserem B-Team. Tim Lingenfelder wird ihm als Co-Trainer zur Seite stehen, ebenso wie Basti Glassen vom SV Pfaffenhausen.